In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir für Sie hilfreiche Tools für Ihr Projektmanagement zum Download.
Ergänzen Sie unser Team Wir sind ein junges, dynamisches und sehr erfolgreiches Beratungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Für den Geschäftsbereich Prozesse und Projekt Management suchen wir einen Berater / Trainer (m/w), der die Geschäftsführung in Projekten aktiv unterstützt und die Teil- bzw. Gesamtprojektleitung übernimmt. Wir bieten Ihnen eine sehr gute Entwicklungsperspektive, da wir uns im Aufbau befinden[…]
Ergänzen Sie unser Team Wir suchen ab sofort einen Working Student (m/w) zur Projektunterstützung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen im Beratergeschäft zu sammeln und gleichzeitig Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln. Es erwartet Sie ein spannendes und junges Arbeitsumfeld. Aufgaben Als Working Student unterstützen Sie die Projektleitung. Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen Voraussetzungen[…]
Ergänzen Sie unser Team Wir, die Fuchs & Consorten Unternehmensberatung GmbH, sind ein junges, dynamisches und sehr erfolgreiches Beratungs- und Schulungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Für unsere Geschäftsleitung und zur Unterstützung des Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Assistenz in Teilzeit. Es erwartet Sie ein tolles Team eine qualifizierte Einarbeitung ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld eine[...]
Wir suchen Sie … Wir, die Fuchs & Consorten Unternehmensberatung GmbH, sind ein junges, dynamisches und sehr erfolgreiches Beratungs- und Schulungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Für unser Büro suchen wir eine qualifizierte, freundliche und stressresistente Unterstützung in Vollzeit. Es erwarten Sie ein tolles Team qualifizierte Einarbeitung abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld attraktive Vergütung langfristige Perspektiven Wir wünschen uns[…]
Das PMI® passt die PMP®-Prüfung ab Juli 2020 an Erst im Frühjahr des letzten Jahres hat das Project Management Institute (PMI)® das Standardwerk für die PMP®-Prüfungen – den PMBOK® Guide – mit der 6. Auflage aktualisiert. Eine der großen Neuerung war eine Verschiebung der Inhalte hin zu agilen Projektmanagementansätzen. Diese Reaktion auf aktuelle Trends im[...]
Scrum hat sich nicht nur als ein effektives, sondern auch als ein revolutionäres Vorgehensmodell im Projektmanagement etabliert. Es bricht mit den starren Strukturen traditioneller Methoden und bietet stattdessen einen flexiblen Rahmen, der die schnelle und agile Entwicklung von Produkten ermöglicht. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, wo Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit entscheidende Wettbewerbsvorteile sind, bietet Scrum Teams[…]
Agiles Projektmanagement – Grundprinzipien, die Sie beachten sollten Als agiles Projektmanagement wird der Ansatz bezeichnet, klassisches, planungsgetriebenes Projektmanagement dynamischer und flexibler zu gestalten. Dies kann beispielsweise besonderen Herausforderungen im Projekt geschuldet sein. Besonders in Six Sigma- oder IT-Projekten entwickelt sich der konkrete Scope und somit der Umfang eines Projektes erst im Zeitablauf. Das Projektziel kann[…]
Was ist die Six Sigma Methodik? Six Sigma ist ein Managementsystem zur Prozessverbesserung und eine Methodik, die Organisationen dabei unterstützt, Qualität und Effizienz in ihren Prozessen zu steigern. Einfach ausgedrückt: Six Sigma verringert die Varianz, so dass Produkte und Dienstleistungen stets in der beabsichtigten Qualität und Zuverlässigkeit geliefert werden können. Eine geringere Varianz in der[...]
Der PMP® bildet die Grundlage für den erfolgreichen Abschluss umfangreicher Projekte. Der weltweit anerkannte Projektmanagement-Standard des PMI®bietet Ihnen Prozesse, Methoden und Werkzeuge, mit denen sich Projekte organisieren und zu einem erfolgreichen Abschluss bringen lassen. Die Six Sigma-Methodik stellt darüber hinaus Tools und Konzepte zur Verfügung, mit denen sich im Rahmen eines Optimierungsprojekten Fehler nahezu vermeiden lassen[…]
Das Affinitätsdiagramm bietet eine Hilfestellung, um ungeordnete Ideen und Lösungen übersichtlich und geordnet darzustellen. Die Regeln des Brainstormings, zum Beispiel keine Kritik an anderen Ideen und Lösungsvorschlägen zu üben, gelten auch beim Affinitätsdiagramm. Die Berücksichtigung aller Meinungen und das Sammeln von Ideen führt dazu, dass Überschriften zu den Informationen gebildet werden und eine Art von[…]
+49 211 30187938 info(at)ifp-duesseldorf.de Zum Kontaktformular