SAFe Agile Trainings: Scaled Agile Framework – SAFe®

SAFe® 6.0 ist weltweit als eines der führenden Frameworks für die Implementierung agiler Praktiken in großem Maßstab anerkannt. Es ermöglicht Organisationen, agile Methoden in großen Teams anzuwenden und sie auf die gesamte Unternehmensstruktur auszudehnen.
Unsere SAFe Agile Training-Programme bieten umfassende Kurse zum Scaled Agile Framework, die auf Deutsch mit offiziellen englischen Schulungsmaterialien verfügbar sind. Unsere Kurse werden sowohl vor Ort als auch live online angeboten und schließen mit einer offiziellen SAFe-Zertifizierung ab.
Vorteile unseres SAFe® Agile-Trainings:
- Steigern Sie Ihren Marktwert als zertifizierter SAFe®-Experte
- Erwerben Sie fundiertes Wissen mit gezielter Prüfungsvorbereitung
- Meistern Sie agile Workflows und skalieren Sie Agilität in Ihrem gesamten Unternehmen
- Nehmen Sie an interaktiven Gruppensimulationen teil, um ein tieferes Verständnis und eine dynamische Lernerfahrung zu erhalten
- Knüpfen Sie Kontakte zu gleichgesinnten Teilnehmern und erweitern Sie Ihre beruflichen Verbindungen
- Lernen Sie von zertifizierten Trainern mit praktischem Coaching und fachkundiger Anleitung
Kostenlose Add-Ons:
- Offizielle Schulungsmaterialien für Scaled Agile
- Zugang zu SAFe Studio
- Erster Versuch bei der Zertifizierungsprüfung
- Übungsfragen zur unabhängigen Vorbereitung

SAFe® – Scaling Agilität über das ganze Unternehmen
SAFe® ermöglicht es Organisationen, agile Prinzipien und Praktiken nicht nur in kleinen Teams, sondern in der gesamten Unternehmensstruktur anzuwenden. Dies führt zu signifikanten Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit in großen Organisationen.
Wir bieten Schulungen für SAFe Agilist, SAFe Scrum Master, Advanced Scrum Master, Leading SAFe, SAFe for Teams und SAFe Product Owner an – alle auf Deutsch mit offiziellen englischen Kursmaterialien.
Welches SAFe® Agile Training ist das Richtige für mich?

Leading SAFe® – Ein umfassender Überblick
SAFe® SA 6.0-Zertifizierung
Erlangen Sie ein tiefes Verständnis des Scaled Agile Framework (SAFe®) 6.0, indem Sie seine Kernprinzipien, Rollen und Methoden kennenlernen – eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Agilität in Ihrer Organisation.
Diese Schulung hilft Ihnen, den Wertstrom zu optimieren, die Kundenorientierung zu verbessern und Ihre Organisation auf klare und erreichbare Ziele auszurichten.

SAFe® Scrum Master
SAFe® SSM 6.0 Certification
Als SAFe Scrum Master spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Koordination und Förderung der Zusammenarbeit zwischen mehreren agilen Teams. Sie koordinieren die ko-kreative Arbeit und erweitern Hochleistungsprinzipien über einzelne Teams hinaus, um die Agilität in großem Maßstab zu verbessern.

SAFe Product Owner
SAFe® POPM 6.0 Certification
Als SAFe-Produktbesitzer oder -Produktmanager sind Sie voll ausgestattet, um Portfolios in einer skalierten Geschäftsumgebung zu verwalten. Mit agilen Tools und Methoden können Sie die strategische Ausrichtung von Produktprogrammen effektiv steuern und den Geschäftswert maximieren.

SAFe Lean Portfolio Management
SAFe® LPM 6.0 Certification
Effektives Management strategischer Portfolios durch Anwendung schlanker, agiler Prinzipien zur Verbesserung der Abstimmung zwischen Strategie und Umsetzung bei gleichzeitiger Optimierung des Wertflusses im gesamten Unternehmen.

SAFe für Teams
SAFe® SP 6.0-Certification
Schaffen Sie Mehrwert auf effiziente Weise in agilen Teams, indem Sie die Prinzipien des Scaled Agile Framework anwenden. Durch diese Schulung wird die Produktivität gesteigert und die Ergebnisse bei großen Unternehmensprojekten verbessert.

SAFe Advanced Scrum Master
SAFe® SASM 6.0 Certification
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, um Scrum-Teams auf Expertenebene zu leiten, komplexe agile Projekte zu verwalten und die Effektivität in einer Scaled Agile Framework-Umgebung durch fortgeschrittene Moderations- und Coaching-Techniken zu steigern.
Was ist neu in SAFe® 6.0?

SAFe® 6.0 legt einen stärkeren Fokus auf Business Agility und verbessert die Integration von Geschäftsfunktionen in agile Prozesse. Die Einführung von acht Flow Accelerators optimiert die Wertschöpfung für Kunden, indem Übergaben und Abhängigkeiten minimiert werden. Darüber hinaus bieten Role Competency Radars einen klaren Überblick über SAFe®-Rollen, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten und verbessern so die Zusammenarbeit und schnelle Entscheidungsfindung innerhalb von Organisationen.
Darüber hinaus betont SAFe® 6.0 die Bedeutung agiler Teams, wobei alle Rollen neu definiert werden, um ihre zentrale Funktion innerhalb des Frameworks hervorzuheben. Die „Wheels of Responsibility“ bieten eine klare Visualisierung der Verantwortlichkeiten in den Teams.
SAFe® 6.0 erweitert seine Anwendung auch über die IT-Entwicklung hinaus und zeigt, wie das Framework effektiv in den Bereichen Personalwesen, Finanzen, Marketing und anderen Geschäftsbereichen eingesetzt werden kann, um die Lücke zwischen Geschäft und Technologie zu schließen.
Ist SAFe® die richtige Wahl für Sie?
Die Wahl des besten agilen Frameworks für Ihre Organisation hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab, wie z. B. Projektgröße, Teamstruktur und Unternehmenskultur. Hier sind drei entscheidende Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
Projektkomplexität: SAFe® ist ideal für Großprojekte mit mehreren Abhängigkeiten und umfangreichen Teams, während Scrum oft besser für kleinere Projekte geeignet ist, die eine hohe Flexibilität erfordern.
Managementansatz: Wenn Ihre Organisation einen top-down Führungsstil und eine zentralisierte Entscheidungsfindung bevorzugt, könnte das Führungsmodell von Leading SAFe® vorteilhafter sein. Wenn Sie hingegen Autonomie, Selbstverwaltung und dezentralisierte Entscheidungsfindung priorisieren, könnte ein teamorientierter Ansatz wie Scrum besser passen.
Organisationsstruktur: Wenn Sie die Agilität über einzelne Projekte hinaus skalieren und in Ihr gesamtes Unternehmen integrieren möchten, bietet SAFe® eine flexiblere Alternative zu herkömmlichen Organisationsmodellen. Durch die Strukturierung um Wertströme und Agile Release Trains (ARTs) anstelle starrer Abteilungen können Sie schneller und präziser auf sich ändernde Marktdynamiken reagieren.
FAQs für SAFe® und Scaled Agile®
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu SAFe® und Scaled Agile® finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Informieren Sie sich und starten Sie bestens vorbereitet in Ihre Schulung!